Ich hab letztens gelesen, dass manche nicht nur den Lack außen, sondern auch Teile im Innenraum mit Keramik versiegeln lassen – also z. B. Arbeitsflächen oder das Armaturenbrett. Hat das schon jemand gemacht? Ich frag mich, ob das wirklich was bringt oder einfach Marketing ist. Mein Wohnmobil ist oft mit Hund unterwegs, also wäre eine schmutzabweisende Schicht im Innenraum echt praktisch. Aber ich weiß nicht, ob das für Wohnmobile sinnvoll ist.
top of page
Student Help Forum for IGNOU & NIOS
Get answers to all your questions and doubts. Buy a premium plan to chat with a student advisor directly!
1 Month Chat Support
200₹1 month One-on-one SupportValid for one month- Live Chat on WhatsApp
- Educational Advisor
- Priority Support
- Valid for 1 Month
- Access to Questions Forum
- One on one personal support
6 Month Chat Support
300₹6 Months One-on-one SupportValid for 6 months- Live Chat on WhatsApp
- Educational Advisor
- Priority Support
- Valid for 6 Months
- Access to Questions Forum
- 5% Discount on ALL Products
- One on one personal support
- Best Value
1 Year Chat Support
500₹1 Year One-on-one SupportValid for one year- Live Chat on WhatsApp
- Educational Advisor
- Priority Support
- Valid for 1 Year
- Access to Questions Forum
- 10% Discount on ALL Products
- One on one personal support
Premium Plan List
bottom of page
Tatsächlich kann man das machen – und es funktioniert richtig gut! Ich hab bei meinem Camper die Küchenarbeitsplatte und den Tisch mitversiegeln lassen. Schmutz, Fett und sogar Hundepfotenabdrücke lassen sich viel leichter entfernen. Außen hab ich die normale Keramikversiegelung Wohnmobil von https://www.venalo.de/wohnmobil-keramikversiegelung/ machen lassen, und die bieten auch Innenraumschutz an. Das Coole: Die Schicht ist unsichtbar, aber wirkt dauerhaft gegen Flecken. Ich schwör drauf, gerade mit Tieren oder Kindern.